Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Es ist uns daher ein Anliegen, transparent zu arbeiten und dabei die berechtigten Interessen unserer Mitglieder auf Geheimhaltung ihrer personenbezogenen Daten (kurz: „Daten“) zu schützen. Deshalb informieren wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich (AK Niederösterreich)
AK-Platz 1
3100 St. Pölten
mailbox@aknoe.at
+43 (0)5 7171
An den Datenschutzbeauftragten der AK Niederösterreich
AK-Platz 1
3100 St. Pölten
datenschutz@aknoe.at
+43 (0)5 7171
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Folgende Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art 6 (1) lit f DSGVO).
Die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Die Serverlogs werden gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, die Website technisch administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können. Diese Daten werden – sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Serverlogs werden für maximal 14 Tage gespeichert.
Wir betreiben die YouTube-Seite der AK Niederösterreich und gemeinsam mit dem AMS Niederösterreich den YouTube-Kanal des Projektes ONLINE BEWERBEN, um Sie über unsere Leistungen zu informieren.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Sie umfassend und verlässlich dort informieren zu können, wo Sie gerne kommunizieren. Das geschieht gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Für alle detaillierten Informationen (Opt-Out, Datenschutzerklärung) wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der Social Media - Plattformen:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den geltenden Bestimmungen des Datenschutzrechts.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich an datenschutz@aknoe.at oder am Postweg an: Datenschutzbeauftragter der AK Niederösterreich, AK-Platz 1, 3100 St. Pölten.
Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Falls wir Daten über Sie verarbeiten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie von uns deren Berichtigung bzw. Vervollständigung verlangen.
Sie können von uns unter gewissen Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass wir Ihre Daten nur löschen können, sofern der Löschung keine anderen gesetzliche Regelungen entgegenstehen, wie z.B. gesetzlich geregelte Aufbewahrungspflichten.
Ihnen steht es auch zu, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Somit können Sie diese Daten problemlos einem anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern
Wir verarbeiten Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung in begründeten Einzelfällen Widerspruch einlegen.
Der Widerspruch kann von uns dann nicht berücksichtigt werden, insofern wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wenn Sie von uns Informationen erhalten und diese zukünftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen widersprechen.
Sind Sie der Meinung, dass wir Ihre Daten auf unzulässige Weise verarbeiten? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir versuchen können, allfällige Fragen oder Missverständnisse aufzuklären.
Zusätzlich haben Sie natürlich auch das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren.
dsb@dsb.gv.at
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien