Mit den Fördermodellen „Arbeitserprobung“ und „Arbeitstraining“ unterstützt das Arbeitsmarktservice (AMS) das sogenannte Schnuppern bzw. Probearbeiten von arbeitsuchend gemeldeten Personen. Der Vorteil dabei ist: Du kannst ausprobieren, ob die Arbeit und der Betrieb zu dir passen. Gleichzeitig bekommst du weiterhin Geld vom AMS und bist versichert.
Doch wie unterscheiden sich „Arbeitstraining“ und „Arbeitserprobung“? Und was sind die Voraussetzungen?
1
Arbeitserprobung
Bei der Arbeitserprobung geht es darum, herauszufinden, ob du persönlich oder fachlich für eine bestimmte Arbeit geeignet bist – ein wesentliches Ziel vom Schnuppern bei Arbeitslosigkeit. Sie wird dann vereinbart, wenn die Chance besteht, dass dich die Firma danach fix anstellt. Du lernst dabei den Betrieb kennen und prüfst gleichzeitig, ob der Job zu dir passt. Die Arbeitserprobung dauert bis zu einer Woche oder bis zu vier Wochen (28 Kalendertage). Das hängt davon ab, was genau überprüft wird: deine fachliche oder deine persönliche Eignung.
2
Arbeitstraining
Beim Arbeitstraining sammelst du Berufserfahrung und übst typische Aufgaben eines Berufs ein. Das Modell wird oft nach langer Arbeitslosigkeit oder einer Umschulung angewendet. Das Arbeitstraining erhöht deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt, indem du neue Fähigkeiten trainierst. Eine Festanstellung ist nicht das Ziel. Das Arbeitstraining dauert meist länger als die Arbeitserprobung, nämlich zwischen einer Woche und drei Monaten (90 Kalendertage).
3
Was im Vorfeld wichtig ist
Sowohl Arbeitstraining als auch Arbeitserprobung ermöglichen das Schnuppern bei Arbeitslosigkeit und schaffen Klarheit über berufliche Perspektiven. Wichtig: Beide Modelle müssen vom AMS genehmigt werden. Außerdem braucht es jeweils eine offizielle Vereinbarung mit dem Unternehmen, bei dem du schnuppern möchtest. Sprich deshalb zuerst mit deinem AMS-Berater oder deiner AMS-Beraterin. Bring konkrete Ideen mit: In welcher Branche möchtest du schnuppern? Was interessiert dich? Ihr schaut dann gemeinsam, welches Modell tatsächlich am besten zu dir passt. Außerdem bekommst du Hilfe, falls du noch keine Firma gefunden hast.
Weitere Infos dazu findest du unter: Arbeitstraining & Arbeitserprobung » Beihilfen | AMS
Bedenke abschließend:
Grundvoraussetzung fürs Schnuppern ist eine erfolgreiche Bewerbung. Schau dich dazu auf unserer Webseite um. Wir haben viele nützliche Tipps für dich.