Die Einleitung „Mit großem Interesse habe ich Ihr Inserat auf xy gelesen und bewerbe mich als …“ ist ein Klassiker bei Bewerbungen. Aber sie weckt definitiv kein Interesse beim Gegenüber. Ein Bewerbungsschreiben mit diesem Beginn langweilt – und wird höchstwahrscheinlich weggelegt.
Damit deine Bewerbung gelesen wird, wähle einen Einstiegssatz, der neugierig auf dich macht. Hier ein paar Beispiele:
1
Einleitung im Bewerbungsschreiben: Bezieh dich auf die Stellenausschreibung.
Pick dir aus der Stellenanzeige ein gesuchtes Muss-Kriterium bzw. eine gewünschte Anforderung heraus:
„Eine offene Empfangsmitarbeiterin und engagierte Kundenbetreuerin sind Ihnen wichtig. Ich bin eine Frohnatur. Sie können sicher sein, dass Ihre Klient:innen von mir stets gut gelaunt begrüßt und kompetent betreut werden.“
2
Verweise auf einen vorangegangenen Kontakt.
Wenn du davor mit einer Ansprechperson telefoniert hast, beziehe dich darauf:
„Ich danke Ihnen für das freundliche Telefonat. Dabei konnte ich klären, welche Tätigkeiten zu den Hauptaufgaben gehören. Jetzt bin ich überzeugt, dass das ausgeschriebene Stellenprofil genau meinen Interessen, Erfahrungen und Fähigkeiten entspricht.“
3
Nimm Bezug auf die Website der Firma.
Mach dir auf der Firmen-Website ein Bild vom Unternehmen. Schau bei „Über uns“, „Unsere Vision“ oder „Unsere Projekte“ hinein und stelle eine Verbindung zwischen deinen Werten und jenen des Unternehmens her:
„Ich setze mich wie Sie für Rechte anderer ein. Sie kämpfen darum, dass Arbeitnehmer:innen zu Ihrem Recht kommen. Ich unterstütze zugewanderte Menschen seit fünf Jahren ehrenamtlich und begleite sie bei ihren Amtswegen, damit sie sich im Behördendschungel zurechtfinden.“
4
Bau ein Schlüsselwort in deine Bewerbung ein.
Erwähnt ein Unternehmen ein (Schlüssel-)Wort öfter auf der Website und/oder in der Stellenausschreibung, dann greif es auf:
„Wir leben in einer bunten Gesellschaft. Diese Vielfalt ist manchmal Herausforderung, immer aber ein Gewinn für die Gemeinschaft. Ich bringe die Fähigkeiten mit, die es braucht, um Menschen miteinander zu verbinden.“
Trau dich, beim Formulieren deiner Bewerbung kreativ zu sein. Bleib dabei aber auch du selbst. So kannst du Personalverantwortliche beeindrucken und hebst dich von anderen ab.
Und übrigens …
… kennst du schon unser Video „Bewerbungsschreiben oder Motivationsschreiben? Die Unterschiede“?