Automatisierte, unpersönliche Antworten von Unternehmen auf Online-Bewerbungen können frustrierend sein. Viele fragen sich: Mache ich etwas falsch? Wie mache ich es richtig? Hier sind unsere Tipps, wie du professionell auf solche Nachrichten reagierst:
1
Nimm’s nicht persönlich!
Automatische Antworten auf Online-Bewerbungen sind oft Teil eines standardisierten Prozesses. Sie hängen nicht von deiner Eignung ab, sondern sind das Ergebnis von Ausschlusskriterien, die das jeweilige Unternehmen definiert. Firmen nutzen sie, um viele Bewerbungen „personalschonend“ bewältigen zu können.
2
Mach das Beste aus einer Absage!
Handelt es sich um eine automatisierte Absage, dann schau, ob die Firma Feedback anbietet. Ist dies der Fall, frag am Telefon nach, warum du nicht ausgewählt wurdest. Das kann dir bei künftigen Bewerbungen helfen.
Wenn du nur knapp nicht genommen wurdest, bitte das Gegenüber, deine Bewerbung für künftige Stellen in Evidenz zu halten.
3
Frage bei Funkstille nach!
Besonders unbefriedigend sind auch automatisierte Empfangsbestätigungen mit anschließender Funkstille.
Unser Tipp dafür: Wenn du zwei bis drei Wochen nichts von der Firma gehört hast, schreib ihr eine E-Mail und frag, wie es mit deiner Bewerbung aussieht. Such dafür nach einer seriösen E-Mail-Adresse des Unternehmens. Schau dir dazu unser Video zur Firmenrecherche an. Noch besser ist, eine Telefonnummer der Personalverantwortlichen herauszufinden und persönlich anzurufen.
4
Bleib positiv!
Ein Bewerbungsprozess kann länger dauern als gewünscht. Du stehst in Konkurrenz zu vielen anderen. Lass dich von automatisierten Absagen nicht entmutigen. Behalte eine positive Einstellung bei. Tipps dazu findest du hier.
Kurz zusammengefasst:
Automatisierte, KI-generierte Nachrichten auf Bewerbungen sind ein Übel unserer Zeit. Firmen nutzen sie, um viele Bewerbungen schnell(er) bearbeiten zu können. Auch wenn Frust und Blutdruck steigen: Bleibe bei Rückmeldungen immer professionell und höflich.
Für eine erfolgreiche Online-Bewerbung gibt es noch viele andere Punkte, die man beachten muss. Unsere ONLINE BEWERBEN-Tipps helfen dir dabei.