Bist du schon länger auf Jobsuche und wieder heißt es: „Vielen Dank für Ihre Bewerbung, aber…“? Wenn man viele Absagen bekommt, ist es schwer, positiv zu bleiben. Hier sind unsere Tipps, wie dir das gelingen kann:
1
Nimm dir Zeit, die Absage zu verarbeiten
Absagen sind normal. Nimm eine Absage nicht persönlich. Akzeptiere die Entscheidung des Unternehmens. Du darfst dich auch enttäuscht fühlen. Lass deine Emotionen zu, aber lass dich nicht dauerhaft von ihnen überwältigen.
2
Reflektiere die gewonnenen Erfahrungen
Wenn du eine Absage bekommst, schau dir die Stellenanzeige und die Website der Firma noch einmal an. Passen Lebenslauf und Bewerbungsschreiben wirklich zum Stellenangebot und zum Unternehmen? Wenn du etwas findest, das du verbessern kannst, dann versuche es in deine nächste Bewerbung einzubauen.
3
Fokussiere dich auf deine Stärken
Eine Absage ändert nichts an deiner Kompetenz. Du bist und bleibst wertvoll (für den Arbeitsmarkt). Richte deine Aufmerksamkeit weiterhin auf deine Stärken und Erfolge. Wenn du dir unsicher bist, frag Menschen in deinem Umfeld, was sie an dir schätzen. Oder erstelle ein Kompetenzprofil und verwende unsere Beispiel-Liste für mögliche Kompetenzen.
4
Lerne aus dem Firmen-Feedback
Lies dir die Begründung der Absage gut durch. Wenn die Absage nicht nachvollziehbar ist, frag beim Unternehmen telefonisch nach. Unser Leitfaden fürs Nach-Telefonieren kann dir dabei helfen. Nutze die Rückmeldung der Firma und arbeite sie in künftige Bewerbungen ein.
5
Suche nach neuen Möglichkeiten
Suche nach anderen Firmen sowie Jobs, die besser zu dir passen. Oder nutze die Zeit nach der Absage, um etwas Neues zu lernen. Vielleicht besuchst du jetzt den Kurs, den du schon immer machen wolltest.
6
Nutze (deine) Netzwerke
Informiere dein Umfeld über deine Jobsuche. Verbinde dich – eventuell auch über Social Media – mit Leuten in Branchen oder Unternehmen, die dich interessieren.
7
Bleib dran
Lass dich nicht unterkriegen. Halte an dem Motto fest: „Aufstehen – Krone richten – weitergehen“. Auch wenn es schwerfällt, bleib aktiv und optimistisch. Die richtige Stelle kommt noch.
Um nichts davon zu vergessen, nutze unsere Checkliste zu diesem Thema.